Sachverstand mit Herz

Sachverstand mit Herz

S2F25: Prozessoptimierung im Sachverständigenbüro für Immobilienbewertung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zeit ist Geld. Klingt das überheblich? Nein, denn als Selbstständige verkaufen wir gewissermaßen unsere Lebenszeit (mit dem tollsten Job der Welt)! Und unterstellt man den glücklichen Umstand, dass man in seinem Sachverständigenbüro gut ausgelastet ist, ist es umso wichtiger die Zeit die man zur Verfügung stehen hat wertschöpfend einzusetzen.

Diese Woche haben wir Lisa zu Gast - sie ist die Leitung des Büros in Stade und die Herrin über die Prozesse. Sie berichtet was für Fallstricke auf einen Gründer warten können und wie viele Anläufe es braucht, bis ein Prozess sitzt. Und auch dann muss er regelmäßig überprüft werden, um genau so effizient zu bleiben wie er geplant war.

Wir wünschen euch einen guten Start in die Woche!

Viele Grüße vom Sachverständigen-Sofa (diese Woche aus Berlin).


Kommentare

by Michael Bock on
Guten Morgen, einmal mehr vielen Dank für euren Podcast. Was mich hier aber gewundert hat ist, dass das Ausklammern der baurechtlichten Aspekte als "Prozessoptimierung" ausdrücklich genannt wird. Auch wenn es Gebäudeeigentümer oft nicht interessiert (oder zu interessieren scheint), können die Wertauswirkungen enorm sein. Daher meine Frage: Bezieht sich das jetzt nur auf "Marktpreiseinschätzungen" oder tatsächlich auch auf Kurzbewertungen, die Sie für Banken machen. Und wenn auch zweiteres: Eine Nichtprüfung und Unterstellung der baulichen Legalität verstößt gegen die BelWertV, sollte damit also gar nicht von den beauftragenden Banken akzeptiert werden. Gab es da keine entsprechenden Rückmeldungen? Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen: michael.bock@kskrh.de Vielen Dank, viele Grüße und weiter so. Michael Bock

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.