S2F48: Sachverständigeneinschätzung mit System - Herausforderungen und Lösungen in der Immobilienbewertung
In dieser Episode sprechen Anne und Patrick praxisnah und mit viel Erfahrung über die Herausforderungen und Stolperfallen in der Immobilienbewertung. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Alltag als Gutachter und Sachverständige nehmen sie sich den Themen Genauigkeit, Datenlage und Modellkonformität an. Sie zeigen, warum es so wichtig ist, bei der Erstellung von Gutachten nicht nur auf pauschale Werte zu vertrauen, sondern die individuellen Besonderheiten jedes Objekts zu berücksichtigen.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit unvollständigen oder unklaren Marktdaten: Wie geht ein Gutachter vor, wenn Bodenrichtwerte oder Anpassungskoeffizienten fehlen? Anne und Patrick diskutieren den Dialog mit Gutachterausschüssen, die Bedeutung von Expertenbefragungen und geben Tipps, wie man auch in schwierigen Fällen zu einer nachvollziehbaren und fundierten Immobilienbewertung gelangt. Dabei gehen sie auch auf aktuelle Entwicklungen wie die neue ImmoWertV und ihre Anwendung in der Praxis ein.
Abgerundet wird die Folge durch persönliche Anekdoten und den Appell, Mut zur eigenen Einschätzung zu haben – immer mit dem Ziel, ein transparentes und gut begründetes Gutachten zu erstellen.
Kommt gut in die neue Woche!
Kommentare
Neuer Kommentar